AdBlue nach ISO 22241 ist eine hochreine 32,5%ige Harnstofflösung in demineralisiertem Wasser. Sie dient zur Nachbehandlung von Abgasen in einem SCR-Katalysator bei dieselbetriebenen Fahrzeugen. AdBlue® ist eine wasserklare und synthetisch hergestellte 32,5-prozentige Lösung von hochreinem Harnstoff in demineralisiertem Wasser, die bei Dieselmotoren verwendet wird.
Wann wird AdBlue® benötigt?
AdBlue® kommt als zusätzlicher Betriebsstoff für Dieselfahrzeuge mit SCR-Katalysator bei der Abgasnachbehandlung zur Anwendung.
Wann muss AdBlue® nachgefüllt werden?
Da mit leerem AdBlue®-Tank kein Motorstart mehr möglich ist, erkennt das Fahrzeug automatisch den Füllstand des Tanks. Ein Hinweis im Display informiert rechtzeitig und mehrfach, wenn AdBlue® nachgefüllt werden muss.
Wie wird AdBlue® nachgefüllt?
AdBlue® gibt es bereits an vielen Tankstellen, Werkstätten und weiteren Handelsbetrieben für Kfz-Zubehör in Form von Kanistern, Flaschen oder an der Tanksäule. Der AdBlue®-Tank befindet sich entweder direkt neben dem Einfüllstützen des Kraftstofftanks, im Kofferaum (z.B. in der Ersatzradmulde) oder im Motorraum.
ACHTUNG: Bitte Hinweise der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers zur Verwendung von AdBlue® beachten.
Die Reduzierung von Schadstoffemissionen ist eine wichtige Herausforderung im Automobilbau. Es wurde eine neue Generation von Katalysatoren für Dieselmotoren entwickelt – SCR-Katalysatoren (SCR = selektive katalytische Reduktion).
Im SCR-Katalysator werden umweltschädliche Stickoxide mithilfe von AdBlue® in unschädlichen Wasserdampf und Stickstoff umgewandelt. Der Ausstoß von Stickoxiden wird dadurch um bis zu 90% reduziert. Die SCR-Technologie erfüllt somit die Euro-6-Norm.
Freigaben: Siehe Produktdatenblatt unter Downloads